Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

se subducere

  • 1 geheim

    geheim, arcanus (nur dem Eingeweihten, dem Mitwissenden bekannt). – secretus (den Augen- u. Ohrenzeugen, den Lauschern entzogen). – abditus. tectus. occultus (den Blicken entzogen, verborgen, und zwar abd., sofern es aus den Augen entfernt wurde, tect., sofern es durch eine Decke, occ., sofern es durch Umhüllung unsichtbar gemacht wurde, z.B. occ. aedium aditus: u. occ. vis: u. occ. colloquia: und occ. pactum). – ab arbitris liber (frei von Augenzeugen, z.B. locus). – reconditus. absconditus. abstrusus (tief verborgen, versteckt; auch einen versteckten Sinn habend, und zwar rec., sofern es schwer zu entdecken, absc. und abstr., sofern es, gar nicht bekannt ist). – interior (nicht der Öffentlichkeit preisgegeben). – latens (im Dunkeln liegend, nicht leicht zu ergründend, Ggstz. perspicuus, z.B. causa). – clandestinus (heimlich und ohne des andern Wissen geschehend, z.B. colloquia, consilia). – tacitus (in der Stille, ohne Aufsehen zu machen, handelnd, geschehend, wirkend, z.B. suffragia [Abstimmung]: u. vis). – furtivus (verstohlenerweise geschehend). – im geheimen, insgeheim (od. heimlich als Adv.),arcano (unser »insgeheim«, so daß das, was arcano geschieht, ein Geheimnis bleiben muß). – secreto (im geheimen, nicht im Beisein Unberufener, Ggstz. palam). – sine arbitris od. arbitris remotis (ohne Augen- u. Ohrenzeugen, fast = secreto, doch mit dem Untersch., daß man bei secreto sich von den Zeugen etc. entfernt, bei sine arbitris kein Zeuge etc. da ist, bei arbitris remotis die Zeugen entfernt worden sind, z.B. loqui cum alqo). – sine teste (ohne Zeugen = ohne jmd., der gegen uns zeugen könnte, z.B. libidini parēre). – occulte (verborgen u. ungesehen, Ggstz. aperte; aber in occulto, an einem verborgenen Orte, od. ex occulto, von einem verb. Orte aus, u. ex insidiis, von einem Hinterhalte aus). – tecte (versteckt, auf versteckte, geheime Art). – latenter (im verborgenen). – clam (heimlich u. ohne Wissen des andern). – obscure (im Dunkeln, im Finstern). – tacite. silentio (im stillen, ohne Geräusch; sil. immer nur subjekt. = ohne davon zu reden). – furtim. furtive (verstohlenerweise, Ggstz. palam et libere). – Auch drücken die Lateiner »insgeheim (heimlich)« häufig durch sub in Zusammensetzungen mit Verben aus, denen sie jedoch zuw. zur Verstärkung clam beifügen; z.B. insg. (heimlich) wegschaffen, supportare, von wo, ex alqo loco, wohin, alqo: insg. (heimlich) wegführen, subducere; clam subducere od. abducere: furto subducere (z.B. obsides): sich insg. (heimlich) entfernen, [1026] se subducere, mit jmd., cum alqo; aus einer Gesellschaft, clam se subducere de circulo.

    deutsch-lateinisches > geheim

  • 2 berechnen

    berechnen, I) überrechnen: 1) eig.: putare. reputare (überschlagen). – alcis rei rationem inire. ad calculos vocare alqd. calculum ponere in alqa re (ausrechnen). – alcis rei rationem od. calculos subducere (die Bilanz ziehen). – efficere (durch Überrechnen herausbringen). – die Kosten b., ad calculos vocare sumptus: den Lauf der Gestirne b., stel larum od. siderum cursus et motus numeris persequi: die Größe der Sonne u. des Mondes b., mensuras solis ac lunae colligere: das Jahr nach der Rückkehr der Sonne b., annum reditu solis metiri: soviel sich b. läßt, quantum in ratione est. – sich mit jmd. b., rationem cum alqo putare, conferre; rationem od. calculum ponere cum alqo; über etw., cum alqo facere rationem alcis rei. – der Verlust läßt sich nicht b., damnum maius est, quam quod aestimari possit: alles nach seinem Vorteil b., omnia metiri emolumentis et commodis. – 2) uneig.: a) etwas genau überlegen, erwägen: reputare secum od. cum animo, auch bl. reputare (überschlagen). – calculum ponere in alqa re (gleichs. ausrechnen). – calculos od. rationem alcis rei subducere (gleichs. die Bilanz von etw. ziehen, z. B. voluptatum calculis subductis, mit berechneter Luft: subductā utilitatis ratione, mit berechnetem Vorteil). – alle Umstände, [415] Schwierigkeiten etc. (bei einer Sache) b., ponere calculos in utraque parte. – c) eine gewisse Wirkung bei etwas beabsichtigen: accommodare alqd ad alqam rem. – alles auf seinen Gewinn b., omnia ad lucrum revocare: alles nach dem Nutzen b., omnia ad utilitatem referre: auf Betrug, auf Täuschung b., ad fallendum instruere (z. B. dicta factaque omnia): auf den Schrecken b., ad terrorem componere. – schlau berechnend (v. Pers.), schlau berechnet (v. Lebl.), callidus (z. B. liberalitas, consilium): eine (auf Gewinn) berechnete Rechtschaffenheit, probitas praemiorum mercedibus evocata. – II) in Rechnung bringen: expensum ferre alci (ins Buch eintragen, daß man jmdm. etwas ausgezahlt hat). – acceptum referre alci (daß man von jmd. etwas erhalten hat). – ducere (rechnen, anrechnen, z. B. die Zinsen, centesimas: die Zinsen zu vier vom Hundert [monatlich], fenus quaternis centesimis). – ein Kleid als Hausrat b., vestem expensam ferre supellectilis nomine.

    deutsch-lateinisches > berechnen

  • 3 entfernen

    entfernen, I) eig.: a) tr.:amovere. removere. auferre (wegtragen, wegschaffen). – abducere. deducere (wegführen, letzteres fast immer mit folg. ab oder de mit Abl. des Orts von wo etc.). – ablegare (wegschicken, um jmd. los zu sein, unter irgend einem Vorwande, unter Beauftragung eines Geschäfts etc.). – aman dare relegare (aus seiner Nähe entfernen wegen [746] eines Vergehens, letzteres aber an einen bestimmten Ort, beide mit dem Nbbgr. der Entehrung u. Schande des Entfernten). – amoliri (jmd, od. etwas fortschaffen, so daß die Entfernung Anstrengung und Mühe kostet). – avertere (wegwenden, beiseite schaffen, was den Sinnen unangenehm ist). – submovere. subducere (allmählich, unvermerkt wegbringen oder führen). – depellere. repellere. propulsare (mit Gewa liverjagen: aus einem Orte, ex loco expellere, eicere). – aus den Augen e., ab oculis oder a conspectu removere; e conspectu od. ab oculis auferre; ab oculis amoliri. – b) refl. sich entfernen, se movere. se amovere. – abire. discedere (weggehen). – ex (od. ab) oculis od. e conspectu abire. ab oculis oder e conspectu recedere (sich aus jmds. Augen, Gesichtskreis entf.). – excedere. evadere. erumpere (aus einem Orte, u. zwar letzteres = herausbrechen, sich gewaltsam Bahn brechen zur Entfernung, s. Cic. Cat. 2, 1: abiit, excessit, evasit, erupit). – se subducere (allmählich und unvermerkt, auch mit dem Zus. clam, z.B. de circulo). – sich eilig e., celerrime abire; e conspectu fugere od. evolare; se eripere od. proripere. – sich vom Wege e., s. abgehen no. II, A: sich zu weit vom Lager e., a castris longius procedere: sich nie aus einem Orte entfernt haben, numquam ex loco (urbe) afuisse. – II) übtr.: a) tr.:removere (z.B. alqm a negotiis publicis od. a re publica: u. a se suspicionem). – submovere (unter der Hand, z.B. alqm a re publica: u. alqm administratione rei publicae). – avocare.revocare. abstrahere (von etwas abbringen, abziehen, wie von Geschäften, Plänen, z.B. av. alqm a negotiis publicis od. ab republica).alienare, von sich, a se (sich entfremden, z.B. bonos, alcis benevolentiam). – depellere. repellere. propellere. propulsare (vertreiben, verscheuchen, z.B. pericula). – declinare (abbeugen, leise entf., z.B. quae nocitura videantur). – b) refl. sich entfernen, digredi (von seinem Thema, vom Redner, s. »abschweifen«). – sich vom rechten Wege e., s. abweichen no. I.

    deutsch-lateinisches > entfernen

  • 4 heraufdämmern

    heraufdämmern, s. anbrechen no. II. – herausführen, sursum subducere; u. bl. subducere.

    deutsch-lateinisches > heraufdämmern

  • 5 hinaufziehen

    hinaufziehen, I) v. tr.:sursum subducere od. bl. subducere (z.B. funibus). – reducere (zurückziehen, wieder emporziehen). – tollere (in die Höhe heben, z.B. aulaeum). – moliri (in die Höhe winden etc., z.B. ancoram). – herunter- u. hinaufziehen, ducere sursumque reducere. – II) v. intr.: 1) in einen obern Ort übersiedeln: migrare in etc. – 2) = hinaufrücken, w. s. – Hinaufziehen, das, reductio.

    deutsch-lateinisches > hinaufziehen

  • 6 zurückziehen

    zurückziehen, I) v. tr. retrahere (z.B. manum, pedem: u. alqm a via). – reducere (zurückführen, z.B. exercitum; dah. sowohl = an sich ziehen, z.B. manum, brachium: als = rückwärts bewegen, z.B. calculum [Spielstein]). – subducere (nach u. nach einziehen, z.B. stationes). – an od. nach etwas z., reducere ad etc. (eig., z.B. remos ad pectora; dann = zurückführen-, -gehen lassen, z.B. exercitum ad mare). – aus etwas z., retrahere ex etc. (eig.); reducere od. removere ex etc. (zurückführen, zurückgehen lassen, z.B. praesidia ex oppidis). – in etwas z., recipere in mit Akk. (zurücknehmen = sich zurückziehen lassen, z.B. copias in castra). – von etwas z., retrahere ab etc. (sowohl eig., als bildl. = abhalten, retten, z.B. a foedere: u. ab interitu): reducere ab etc. (zurückführen, z.B. copias a munitionibus); revocare ab etc. (zurückrufen, eig.; u. bildl. = abbringen, z.B. a scelere). – seine Hand von etwas od. jmd. z. (bildl.), destituere alqd od. alqm (im Stiche lassen, z.B. rem inchoatam); deesse alci rei oder alci (seine Dienste versagen, z.B. causae communi); alqm auxilio orbare (jmd. der Hilfe berauben); alqm abdicare (sich lossagen von jmd., jmd. verstoßen, einen Sohn). – sich zurückziehen, recedere (zurücktreten, -weichen, z.B. ad munitas urbes: u. undae recedunt). – secedere (beiseite treten, u. prägn. = sich von [2828] den Geschäften zurückz., z.B. quietis amore, v. Pers.). – se subducere (sich davonschleichen, z.B. hinc: u. de circulo). – se recipere. signa recipere oder referre (den Rückzug antreten, v. Soldaten). – pedem od. gradum referre (von Kämpfenden). – castra retro movere. castra referre (das Lager zurückverlegen, z.B. castra referre ad loca tutiora). – copias od. exercitum reducere (das Heer zurückführen = sich mit dem Heere zurückziehen, v. Feldherrn, z.B. in castra: u. ad mare). – se abdere (sich den Blicken entziehen, z.B. in bibliothecam).recedere in otium. se convertere ad otium. se removere a negotiis publicis (sich von den öffentlichen Geschäften zurückziehen). – jmd. sich z. lassen, alqm summovere (jmd. beiseite treten lassen, z.B. legatos); alqm removere (abtreten lassen, z.B. arbitros): die Truppen sich wohin z. lassen, copias recipere alqo (z.B. in tumulum). – sich von etwas z., recedere ab etc. (im allg., z.B. a moenibus [v. belagernden Feinden]); abscedere alqā re (z.B. non militaribus solum, sed civilibus quoque muneribus); se recipere ab etc. (sich zurückbegeben von etc.); se removere ab etc. (sich entfernen von etc.): se retrahere ab alqa re (sich einer Sache enthalten, z.B. a convivio). – sich von jmd. (jmds. Umgang, Freundschaft) z., se removere ab alqo od. ab alcis amicitia; alqm od. alcis aditum sermonemque defugere (jmds. Umgang u. Gespräch meiden). – sich zu etwas z., se referre ad alqd (z.B. ad studia litterarum, quibus maxime delectamur). zurückgezogen = in der Zurückgezogenheit, s. Zurückgezogenheit. – II) v. intr. remigrare (z.B. in veterem domum e nova). – Ist es übh. = zurückgehen, -kehren, s. d.

    deutsch-lateinisches > zurückziehen

  • 7 aufmarschieren

    aufmarschieren, incedere. – in Schlachtordnung au., aciem dirigere: in Schl. au. lassen, in aciem educere; aciem instruere: in Schl. aufmarschiert sein, in acie consistere: die Truppen auf einer Anhöhe au. lassen, copias in collem subducere.

    deutsch-lateinisches > aufmarschieren

  • 8 aufziehen

    aufziehen, I) v. tr.: 1) durch Ziehen öffnen: aperire. – 2) auf etw. ziehen: intendere. – Saiten au., s. Saite. – 3) in die Höhe ziehen: a) eig.: subducere (von unten nach oben führen, -ziehen). – tollere (in die Höhe heben, z. B. aulaeum, ancoram). – moliri (in die Höhe winden, z. B. ancoram). – auf u. nieder ziehen, ducere sursumque reducere (nieder- u. aufziehen). – b) uneig.: α) jmd. au., d. i. verspotten: ludere, ludificari alqm (jmd. zum besten haben). – cavillari alqm (jmd. spottend tadeln: der dieses tut, cavillator). – jmd. mit etw. au., per ludibrium exprobrare alci alqd. – β) großziehen: educare. – II) v. intr.: 1) aufmarschieren: a) übh.: incedere. – transvehi (aufreiten, v. feierlichen Aufziehen der Ritter bei der Zensur). – feierlich au:, sollemnem pompamducere. – b) auf die Wache ziehen: stationi od. in stationem succedere. – die Wachen ziehen militärisch auf, vigiliae more militari deducuntur (werden milit. abgelöst): es ziehen andere auf, succedunt alii: die Wachenau. lassen, stationes agere: viele Wachen au. lassen, crebras vigilias ponere. – 2) über dem Horizont aufsteigen, z. B. es zieht ein Gewitter auf, tempestas cooritur. Aufziehen, das, - ung, die, I) tr.: a) Erziehung: educatio. – b) Verspottung: ludificatio. – cavillatio (spottendes, ironisches Tadeln). – II) intr. = Aufzug no. I, w. s. – Aufzug, I) das Aufziehen, Einherschreiten einer Menge: a) eig.: pompa. – pompa sollemnis (ein feierlicher Au.). – transvectio (der feierliche Aufritt der Ritter bei der Zensur). – einen Au. halten, pompam ducere; transvehi (aufreiten bei der Zensur, von den Rittern; dah. »beim Au.«, in transvehendo). – b) übtr., die Art, wie einer in der Kleidung einhertritt: habitus. – cultus. ornatus (das Äußere, die verschönernde Tracht). – II) was aufgezogen wird, z. B. beim Weben: stamen. trama (so verschieden, daß beim trama die Fäden nicht bloß aufgezogen, sondern auch andere querüber gezogensind, unser »Aufschlag«). – III) im Schauspiele, eine Hauptabteilung: actus.

    deutsch-lateinisches > aufziehen

  • 9 ausrechnen

    ausrechnen, computare. supputare (zusammenrechnen). – rationem alcis rei inire, ducere, subducere. vocare, revocare ad calculos (berechnen). – ausgerechnet haben, subductum habere alqd: ängstlich au., sollicitis alqd supputare articulis: an den Fingern au., digitis computare alqd od. alcis rei rationem. Ausrechnen, das, - ung, die, computatio. supputatio (das Zusammenrechnen). – ratio subducta od. subducenda (die gemachte od. zu machende Berechnung).

    deutsch-lateinisches > ausrechnen

  • 10 einnehmen

    einnehmen, I) hereinnehmen, z.B. die Segel, vela subducere. – II) in den Mund nehmen: a) übh.: sumere (nehmen, Speisenn. Getränke). – bibere (trinken). – haurire (schöpfen, in starken Zügen trinken; alle drei z.B. medicamentum, remedium). – ei. lassen, potandum praebere. – b) prägn., v. Kranken = Arznei einnehmen: medicamentum od. remedium bibere oder sumere. – gern ei., libenter accipere remedium: etw. mit Mehl ei., alqd cum farina sumere. – III) aufnehmen etc., a) übh.; z.B. Besatzung ei., praesidium accipere, recipere. – b) an Bord nehmen: in navem imponere od. bl. imponere alqd (eine Ladung). – tollere navi oder in navem od. bl. tollere alqm (eine Pers.). – eingenommen haben, portare. vehere (eine Pers. od. Sache, v. Schiffe); sustulisse mit u. ohne navi oder in navem (eine Pers., v. Schiffer). – das Schiff hat auf 45 Tage Wasser eingenommen, aqua dierum XLV in nave est. – IV) in Besitz nehmen, besetzen etc., a) eig.: capere. – occupare (indem man einem andern zuvorkommt). – expugnare (sowohl durch Belagerung als mit Sturm, im letztern Falle auch mit dem Zus. vi). – potiri alqā re (übh. sich bemächtigen). – vorher, im voraus ei., praecipere; praeoccupare. – mit Sturm ei., vi capere oder expugnare: eine Stadt durch Kapitulation ei., urbem in fidem accipere; traditum oppidum recipere. – In weit. Bed., einen Sitz ei., sedem oder subsellium occupare: den linken Flügel ei., sinistrum cornu tenere (v. Soldaten): u. bildl., s. Stelle, Rang. – b) uneig.: α) die Teile eines Raums besetzen u. ausfüllen: occupare (z.B. einen Platz mit Grundmauern, aream fundamentis). – die Sumpfluft nimmt den Kopf ein, caelum palustre caput od. (im allg.) capita gravat: ein eingenommener Kopf (nach einem Rausche), crapulae gravēdo. – β) die Kräfte der Seele bestimmen, fesseln etc.: capere (gleichs. gefangen nehmen, fesseln, z.B. alqm suā humanitate: u. captus adulescentis et humanitate et doctrinā). – occupare (gleichs. in Beschlag nehmen, z.B. oculos primo aspectu: u. iracundiā occupari). – delenire. permulcere (etwas auf schmeichelnde Weise gleichs. gewinnen). – Furcht od. Bangigkeit hat die Gemüter eingenommen, pavor intravit animos. – jmd. für sich ei., gratiam alcis consequi: einen für jmd. ei., animum alcis conciliare ad benevolentiam erga alqm: jmd. gegen einen ei., alqm oder alcis animum alienum reddere od. alienare ab alqo: für jmd. eingenommen sein, favere alci (ihn begünstigen); bene cupere od. velle alci (ihm wohlwollen): zu sehr, nimis oder nimium amplecti alqm: ich bin ganz für jmd. eingenommen, totum me tenet alqs; totum amplexor alqm: für sich selbst eingenommen sein. s. (sich etwas, sich viel) einbilden no. II, b. – gegen jmd. eingenommen werden, ab alqo alienari oder abalienari: gegen jmd. eingenommen sein, ab alqo alienatum esse; ab alqo animo esse alieno od. averso; alcis voluntas abhorret ab alqo: sehr, ab alqo animo esse aversissimo. – für etwas eingenommen sein, favere [695] alci rei (z.B. ita faveo isti sententiae); studio alcis rei teneri oder trahi; studio oder amore alcis rei captum esse; amore alcis rei teneri (z.B. eorum, quae cogitavi): gegen etwas, abhorrere ab alqa re (z.B. gegen das Heiraten, ab uxore ducenda): sich ganz von jmd. ei. lassen, totum se tradere alci: er läßt sich von Schmeichlern ei., assentatores recipit iisque delectatur. – V) in Empfang nehmen, bes. Geld: accipere. recipere. – exigere (ein- oder beitreiben, Steuern etc.). – Geld ei. aus etwas, pecuniam capere od. facere ex alqa re (als Einkünfte, die man aus etwas zieht). – Einnehmen, das, s. Einnahme no. I.

    deutsch-lateinisches > einnehmen

  • 11 einreffen

    einreffen, die Segel, vela subducere.

    deutsch-lateinisches > einreffen

  • 12 einziehen

    einziehen, I) v. tr.: 1) durch eine Öffnung ziehen: immittere; inserere. – einen Balken ei., tignum immittere; in etwas, tignum iniungere in etc. – 2) wegziehen: subducere (z.B. die Posten, stationes: die Segel, vela). – demovere (für immer zurückziehen, z.B. stationem cohortis ludis assidēre solitam). – dah. a) einen Verbrecher ei., comprehendere (aufgreifen); in custodiam dare. vinculis mandare (einstecken lassen). – b) eine Stelle ei., *vacuum relinquere: eine Stelle ist eingezogen, etwa locus vacat: eine eingezogene Stelle, etwa locus vacuus. – c) Gelder ei., exigere (eintreiben, z.B. debitum, nomina sua] Außenstände]). – als Gewinn ei., tollere – d) Güter etc. ei., s. konfiszieren. – 3) einwärts- oder zusammenziehen: contrahere (z.B. collum: u. digitos). – den Schwanz ei., caudam sub alvum reflectere. – 4) in sich ziehen, in sich aufnehmen: Feuchtigkeit ei., bibulum esse (z.B. v. Papier). – Luft ei., spiritum ducere (v. Menschen): einen Geruch ei, haurire naribus spiritum (z.B. florum); mit beiden Nasenlöchern, totis naribus odorem trahere. – 5) an sich od. herbeiziehen, z.B. Nachrichten, cognoscere, über jmd. od. etwas, de alqo od. de alqa re, von jmd., ab od. ex alqo (erfahren u. zu erfahren suchen, auskundschaften); explorare alqd od. de alqa re (auskundschaften); percontari, bei jmd., ab od. ex alqo (folgt »ob etwa etc.«, ecquid, quid), bei jmd. über etwas, alqd ex alqo od. alqm de alqa re (nachforschen). – genauere Nachrichten (Kundschaft) von allem ei., diligentius cuncta cognoscere: Nachrichten (Kundschaft) ei. lassen, mittere, qui rem cognoscat: nach eingezogener Nachricht (Kundschaft), explorato: ohne Nachricht (Kundschaft) einzuziehen, inexplorato. – II) v. intr.: a) übh. in einen Ort ei.: introire, ingredi locum od. in alqm locum (z.B. urbem). inire alqm locum (in einen Ort hineingehen). – intrare alqm locum (einen Ort betreten, z.B. Capitolium). – im Triumph (in die Stadt) ei., triumphantem urbem inire od. (zu Wagen oder zu Pferde) invehi: als Sieger ei., victorem invehi in urbem (zu Wagen oder zu Pferde): zu Wagen in die Stadt ei., curru (carpento) ingredi urbem; curru (carpento) invehi in urbem. – zu Pferde ei., introire vehentem od. vectum equo. – b) in eine Wohnung ei: migrare od. immigrare in domum; in domicilium immigrare. – in seine vorige, alte Wohnung ei., remigrare in veterem domum. – / Adj. eingezogen, s. bes.

    deutsch-lateinisches > einziehen

  • 13 entführen

    entführen, abducere (z.B. uxorem marito od. a marito). – avehere (zu Wagen od. zu Schiffe, z.B. Medeam). – mit Gewalt e., vi abducere (z.B. virginem ab alqo); rapere. abripere (fortreißen, z.B. virgines rap.: u. abr. filios e complexu parentum): heimlich u. gleichsam diebischerweise e., furto subducere. Entführer, gewaltsa mer, raptor. Entführung, gewaltsame, raptio. raptus (z.B. eines Mädchens).

    deutsch-lateinisches > entführen

  • 14 entrücken

    entrücken, removere (wegbewegen, z.B. remotus in auras Tithonus). – tollere (weg heben, fortnehmen, z.B. Ascanium in altos Idaliae lucos). – subducere (unter der Hand entziehen, z.B. alqm pugnae, manibus Graecorum). – eripere (fortraffen, z.B. alqm populis et terrae). – den Augen, aus den Augen e., ab oculis od. a conspectu removere; ex oculis od. e conspectu auferre, tollere; rasch, a conspectu abstrahere: jmd. den Blicken der Versammlung e., alcis conspectum contioni auferre: den Augen der Welt, der Welt e., ab oculis mortalium amoliri; removere ab oculis populi: alqm eripere populis et terrae: den Augen, aus den Augen entrückt werden, auch e conspectu od. ex oculis abire; ex oculis elabi (entschlüpfend. von einer Schlange etc.): jmds. Augen entrückt sein, abesse ab oculis alcis (z.B. fori et curiae): der Erde entrückt sein, in terrisnon apparere (z.B. von Romulus): der Welt, dem Irdischen entrückt sein, rebus humanis exemptum esse: der Erde entrückt, terris semotus.

    deutsch-lateinisches > entrücken

  • 15 entziehen

    entziehen, detrahere. – subtrahere (unter der Hand wegnehmen, entreißen). – subducere (unter der Hand wegtun, benehmen). – adimere (abnehmen, z.B. das Bürgerrecht, civitatem). – abstrahere ab etc. (mit Gewalt von etwas abziehen, entfernen; dann = von jmd. wegschleppen, z.B. a parentibus liberos). – eripere alqm alci rei (gewaltsam entreißen, z.B. alqm poenae, periculo). – fraudare alqm (alqd) alqā re (unrechtmäßigerweise e., um etwas betrügen, z.B. alqm cibo victuque: u. lucernam oleo). – privare alqm alqā re (einer Sache berauben, z.B. patriam aspectu [769] suo: u. alqm communi luce). – dem Staate seine Dienste e., rei publicae deesse: jmdm. den Schlaf e., somno prohibere alqm. – einen dem Blicke jmds. e., alcis conspectum auferre alci (z.B. contioni); alqm a conspectu od. ab oculis alcis removere: dem Blicke od. den Augen entzogen werden, ex oculis od. e conspectu auferri, eripi; e conspectu tolli; ab oculis od. a conspectu removeri. sich einer Sache entziehen, se removere, recedere ab alqa re (sich von etwas zurückziehen). – vitare, evitare, devitare alqd (sich mit etwas nicht befassen wollen, etwas vermeiden). – deesse alci rei (seine Hilfe od. Dienste entziehen). – alqd deprecari (sich etwas verbitten, z.B. ein Amt). – alqd detrectare (verweigern, nicht tun wollen, z.B. militiam, pugnam). – alqd subterfugere (heimlich zu entgehen suchen, z.B. militiam). – sich den öffentlichen Geschäften e., deesse rei publicae. abstinere administratione rei publicae (wenn man sie noch nicht geführt hat); a re publica recedere. a negotiis publicis se removere (wenn man sie geführt hat): ganz, se subtrahere ab omni parte rei publicae; abducere se ab omni rei publicae cura. – sich jmds. Anblick od. Blicken (Augen) e., se removere ab alcis conspectu od. oculis; recedere ab alcis conspectu; fugere alcis conspectum; vitare alcis oculos od. aspectum: sich seinen Verfolgern e., se eripere sequentibus. – sich alle Lebensmittel e., suo se fraudare victu.

    deutsch-lateinisches > entziehen

  • 16 Fazit

    Fazit, summa (sowohl als mathem. t. t. als übtr. = Hauptergebnis übh., z.B. sed tamen haec summa est conclusionis meae). – das F. ziehen, summam od. rationem subducere; computare: das F. herausbringen, summam facere, conficere.

    deutsch-lateinisches > Fazit

  • 17 fortführen

    fortführen, I) wegführen: abducere. deducere. – avehere. devehere (zu Wagen od. zu Schiffe; beide Komposita mit de... gew. mit Angabe des Ziels wohin). – asportare (forttransportieren, zu Wagen od. zu Schiffe, Dinge u. Menschen). – educere (ausführen aus einem Lande, z.B. Pferde). – abigere (wegtreiben, Vieh etc.). – mit sich f., secum asportare; tollere (hinwegnehmen, z.B. Hennā [von H.] simulacrum): mit Gewalt, gewaltsam, vi abducere; vi abstrahere (gewaltsam wegschleppen); rapere. abripere (fortreißen, auch von Winden): heimlich u. diebischerweise fortf., furto subducere (z.B. obsides). – als Beute von Karthago mit sich s., Carthagine capere (z.B. signum). – II) weiterführen etc., bis zu etwas = fortbauen, w. s. – ein Amt f., continuare magistratum (consulatum, tribunatum): jmd. sein Amt s. lassen, alci continuare magistratum (consulatum, tribunatum); continuare honorem alcis.

    deutsch-lateinisches > fortführen

  • 18 fortschleichen, sich

    fortschleichen, sich, clam se subducere (sich heimlich fortbegeben, z.B. de circulo). – furtim digredi (verstohlenerweise weggehen, sich fortstehlen, z.B. per aversam domus partem). clam egredi (heimlich herausgehen, z.B. domo posticā).

    deutsch-lateinisches > fortschleichen, sich

  • 19 fortschleppen

    fortschleppen, I) wegschleppen: (vi) abstrahere.vi abducere. rapere (mit Gewalt fortführen). – abripere (fortreißen). – heimlich s., subtrahere (z.B. impedimenta): heimlich u. diebischerweise, furto subducere (z.B. obsides). – II) weiterschleppen: trahere (z.B. corpus fessum: u. aegre fessa membra). – pertrahere (bis an den Ort seiner Bestimmung).

    deutsch-lateinisches > fortschleppen

  • 20 Grundlage

    Grundlage, fundamenta, ōrum,n. pl. (eig. u. bildl., von einer größern G., z.B. eines Gebäudes etc., einer Wissenschaft). – stirps (bildl., die Wurzel = der Uranfang etc.). – principium (der Uranfang, z.B. principia iuris). – die festen [1177] Grundlagen eines Friedensschlusses etc., certae condiciones. – die G. von etwas sein, bilden, fundamenta esse alcis rei; teneri od. con. tineri alqā re (worin hauptsächlich bestehen): es dient mir etw. zur G. (bildl.), alqd potissimum sequor: die Grundlagen erschüttern, fundamenta subducere od. evertere (bildl.).

    deutsch-lateinisches > Grundlage

См. также в других словарях:

  • subducere — index steal Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • Ruthe — 1. Ach, du liebe Ruthe, du thust mir viel zu Gute. Aus einer 1540 unter dem Titel: Von den sieben bösen Geistern, welche Küster und Dorfschulmeister regieren, erschienenen Schrift. 2. Bei der Ruthe muss der Apfel sein. Strenge und Liebe in weiser …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Algèbre nouvelle — Page couverture de l Opera Mathematica publié à Leyde en 1646 par Bonaventure et Abraham Elzevier. Pour les articles homonymes, voir …   Wikipédia en Français

  • CARPTOR — item Carpus, dicebatur a Romanis famulus, qui convivis ex arte cibos dividebat; a carpendo. Unde apud Petronium in Satyr. Vides illum, qui obsonium carpit, Carpus vocatur. Et vetus Scholiastes Iuvenalis, Sat. 9. v. 110. Finxerunt pariter… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • compter — Compter, neutr. acut. Est mettre par nombre du particulier au total quelque recepte ou despense, Computare. Duquel Latin, il est fait par syncope, et apocope: Ce que le Languedoc represente sans mutation, de la voyele a, disant Comptar. et l… …   Thresor de la langue françoyse

  • mener — Mener, Ducere, Deducere, a Mino minas minare, Ecclesiasticorum verbo. Mener de jour en jour, Diem ex die ducere. Caesar, C est promettre faire quelque chose de jour à autre sans rien tenir. Mener quelqu un en prison, Aliquem in carcerem deducere …   Thresor de la langue françoyse

  • retirer — en arriere, Retrahere, Recedere, Auocare, voyez Tirer. Cedere. L Infanterie se retira peu à peu pour attirer l ennemy à l embusche, Pedites paulatim cesserunt, vt hostem in insidias traherent. Liu. lib. 23. Se retirer pas à pas, Pedetentim cedere …   Thresor de la langue françoyse

  • Subduce — Sub*duce , Subduct Sub*duct , v. t. [L. subducere, subductum; sub under + ducere to lead, to draw. See {Duke}, and cf. {Subdue}.] 1. To withdraw; to take away. Milton. [1913 Webster] 2. To subtract by arithmetical operation; to deduct. [1913… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Subduct — Subduce Sub*duce , Subduct Sub*duct , v. t. [L. subducere, subductum; sub under + ducere to lead, to draw. See {Duke}, and cf. {Subdue}.] 1. To withdraw; to take away. Milton. [1913 Webster] 2. To subtract by arithmetical operation; to deduct.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • subduction — noun Etymology: French, from Late Latin subduction , subductio withdrawal, from Latin subducere to withdraw, from sub + ducere to draw more at tow Date: 1970 the action or process in plate tectonics of the edge of one crustal plate descending… …   New Collegiate Dictionary

  • subdue — transitive verb (subdued; subduing) Etymology: Middle English sodewen, subduen, from Anglo French soduire, subdure to lead astray, overcome, arrest (influenced in form and meaning by Latin subdere to subject), from Latin subducere to withdraw,… …   New Collegiate Dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»